- Skunks
- Skụnks, der; -es, -e <Pl. selten> (Fachspr.):S. wird meist zu Besätzen verarbeitet.
* * *
Skụnks[englisch, aus Algonkin], Singular Skụnk der, -s, Stinktiere, Mephitinae, in Nord-, Mittel- und Südamerika verbreitete Unterfamilie der Marder mit neun Arten in drei Gattungen. Skunks sind relativ plumpe, spitzschnäuzige, bis 80 cm lange Tiere mit knapp körperlangem, buschigem Schwanz; das dichte und langhaarige Fell ist meist schwarz und weiß gefärbt. Am After befinden sich stark entwickelte Stinkdrüsen, deren übel riechendes Sekret bei Bedrohung dem Angreifer gezielt entgegengespritzt wird und das - wenn es in die Augen gelangt - zu kurzfristiger Erblindung führen kann; selbst große Raubtiere werden so abgeschreckt. - In buschreichen Landschaften Nordkanadas bis Mexikos kommt der Streifenskunk (Mephitis mephitis) vor; mit breitem, weißem Längsstreif auf dem Nacken, der sich auf dem Vorderrücken in zwei weiße, bis zur Schwanzwurzel ziehende Bänder gabelt. - Im Pelzhandel unterscheidet man nach der Zeichnung der Felle (Gabelung) kurz- und langstreifige sowie schwarze und weiße Skunks.* * *
Universal-Lexikon. 2012.